Raiffeisenbank Bargteheide Niederlassung der VReG, Itzehoe


Es fällt uns Erwachsenen ja schon schwer, die Fülle von unterschiedlichen Veröffentlichungen zu filtern. Wie schwer fällt es dann erst Kindern und Jugendlichen?
Moll Marzipan GmbH, Berlin


Heute wird nicht mehr so viel gelesen wie früher, daher halten wir neue Formate, die die Schüler doch zum Lesen bringen, für wichtig und zielführend.
Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule, Gladbeck


Bei einem Schulbesuch Ende Oktober gab es einen Austausch zwischen den Schüler:innen, der didaktischen Leitung, der Stadtsparkasse Gladbeck und der Redaktion von 100ProLesen unter dem Motto „Der Fokus auf den Fakten“, um aktuelle Themen zu reflektieren: Welchen Nachrichten vertraue ich? Wie hat sich das Nutzungsverhalten verändert?
Freie Reformschule „Franz von Assisi“, Ilmenau


Analoge Medien gehen in der heutigen Zeit verloren, so dass es wichtig ist, dass die Schüler:innen damit in Berührung kommen.
KGS Mauritiusschule, Frechen-Bachem


Durch das Lesen erschließen sich die Kinder einen Großteil der Welt. Kinder sind immer neugierig, sie wollen Unbekanntes kennenlernen.
Landrat-Lucas-Gymnasium, Leverkusen


Die Zeitungspatenschaft ergänzt das Angebot der Schule und ist eine tolle Gelegenheit, um das Thema Zeitungen zu vertiefen.
Eine starke, eigene Meinung im Pflegeberuf


Interview mit der Auszubildenden Jorina Puls
Nikolaus-Groß-Abendgymnasium, Essen


Es wird die Möglichkeit gegeben individuell die Sprachkompetenz sowie inhaltliches Wissen an authentischen Materialien zu erweitern.
Berufskolleg Senne, Bielefeld


Wir nutzen die Lesepatenschaft, damit sich unsere vielfältigen Schüler*innen nicht nur über aktuelle Geschehnisse/Ereignisse auf der Welt, sondern auch überregional und regional informieren können.
Bergschule St. Elisabeth, Heilbad Heiligenstadt


Durch die Unterstützung wird der mediale Raum vervollständigt, eine Anbindung und Identifizierung mit der direkten Umgebung gewährleistet und kostenlose Informationsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt.