In Zeiten von Fake News ist es wichtig die eigene Urteilskraft zu schärfen, um „gute“ Nachrichten von Fake News unterscheiden zu können. Unsere Studierenden an der EU|FH lernen beim wissenschaftlichen Arbeiten Daten zu sammeln, diese auszuwerten und letztlich Schlussfolgerungen abzuleiten. Damit solche Ergebnisse akzeptiert werden, spielt die Transparenz eine wichtige Rolle. Transparente journalistische Qualität stellt sicher, dass aus einem Ereignis nicht nur eine gute Schlagzeile, sondern gute und vor allem wahrheitsgemäße Nachrichten werden. Durch Zeitunglesen lernen Schülerinnen und Schüler „gute“ Nachrichten von Falschmeldungen zu unterscheiden. Aus diesem Grund fördern wir als Europäische Fachhochschule (EU|FH), mit unserer Zeitungspatenschaft, das Zeitunglesen.


Besuchen sie uns:
Diese Schulen werden gefördert:
Elisabeth-von-Thüringen-Schule, Köln
Erich Kästner-Realschule, Brühl
Gesamtschule der Stadt Brühl
Kath. Grundschule Brühl-Pingsdorf