Auch, wenn wir uns in unserem Beruf überwiegend um ältere Menschen kümmern, sind uns die Jugendlichen sehr wichtig. Zu schnell rücken sie aus dem Fokus der Gesellschaft. Natürlich kümmern sich die Familien und Schulen sehr um junge Menschen – aber das reicht nicht. Die Gesellschaft kann nicht erwarten, dass Schülerinnen und Schüler irgendwann einfach so solide und gebildete Bestandteile dieser Gesellschaft sind – sie muss auch etwas dafür tun. Wir sollten die Leistungen und das politische Interesse der Jugendlichen anerkennen – auch, wenn das manchmal Konventionen bricht. Wir nutzen gerne die Gelegenheit und beteiligen uns daher an eine Zeitungspatenschaft für das Elsa-Brandström-Gymnasium in Oberhausen. Wir wollen damit Medienkompetenz und Meinungsbildung fördern.
Besuchen Sie uns unter:
Diese Schule wird gefördert:
Elsa-Brändström-Gymnasium, Oberhausen