

Apostroph Germany GmbH, Ahrensburg
Lesen eröffnet allen, die es wollen, lernen und können, zahllose neue Facetten unserer Welt.
Lesen eröffnet allen, die es wollen, lernen und können, zahllose neue Facetten unserer Welt.
Der Nachwuchs und seine umfassende Ausbildung ist unser Lebenselixir.
In einer global vernetzten Welt können Fremdsprachen Brücken bauen und das Verständnis für andere Menschen und Kulturen stärken.
Mit unserer Lesepatenschaft wollen wir traditionelle Werte an die Schüler:innen weitergeben und damit unseren Beitrag zur Bildung in der Informationsbeschaffung leisten.
Wir sind der Meinung, dass es mündige Bürger braucht, die ihre Meinung selber fassen und vertreten.
Lesen und der Zugang zu Bildung sind für Kinder und Jugendliche genauso wichtig wie das Schwimmenlernen.
Der Nachwuchs und seine umfassende Ausbildung ist unser Lebenselixir.
Wir finden es wichtig, dass sich junge Menschen gut und vernünftig recherchiert weiterbilden.
Um gut recherchierte und politisch neutrale Artikel zu lesen, ist der Griff zu Zeitungen immer noch eine gute Wahl.
Lesen und damit der Zugang zu Bildung sind für Kinder und Jugendliche genauso wichtig wie das Schwimmenlernen.
Die politische Bildung ist ein wesentlicher Baustein zur Bildung einer kritischen und selbstbewussten Persönlichkeit.
Ziel ist es nicht nur, Abfälle umweltgerecht zu entsorgen, sondern durch Maßnahmen zur Abfallvermeidung und – verwertung auch einen praktischen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz in der Region zu leisten. Darüber berichtet auch das Hamburger Abendblatt.
In einer demokratischen Gesellschaft ist Meinungsbildung durch verlässliche Informationsquellen und sorgfältig recherchierte Nachrichten ein hohes Gut, das bewahrt und gefördert werden muss.
Durch sachliche wie auch meinungsbasierte Artikel wie Kommentare und Leserbriefe trägt das Abendblatt wesentlich zur Meinungsbildung seiner Leser bei.
Weil Zeitungslesen verbindet und das gesellschaftliche Zusammenleben fördert.
Wissen vermitteln und anwenden – beides findet zunehmend digital statt.
Wer in der digitalisieren Welt bestehen will muss auf der Basis einer schier unendlichen Informationsflut in kürzester Zeit objektive Entscheidungen treffen.
Wir möchten dieses Medium mit unserer Patenschaft unterstützen und jungen Menschen eine fundierte und gut recherchierte Berichterstattung in gedruckter Form näherbringen.
Gerade heutzutage fällt es immer schwerer, bedeutende Nachrichten von „Fake News“ zu unterscheiden.
Als Partner der Energiewende gehören dazu Austausch, Weiterentwicklung und Innovationsfreude.
Die Bildung von Jugendlichen liegt uns am Herzen. Dazu gehört auch die Lektüre einer Tageszeitung, damit junge Menschen früh lernen, sich eine eigene Meinung zu bilden.
Seriöse Quelle oder „fake news“? Schnelle Internet-Info oder Thema, mit dem man sich ausführlich auseinandersetzen sollte? Häufig nicht sofort zu erkennen…
Gut informierte Schüler/-innen sind die engagierten, motivierten Auszubildenden von morgen. Das wollen wir mit einer Zeitungspatenschaft fördern.
Gerade im digitalen Zeitalter, wo die Informationsflut immer größer, immer schneller und oft auf eine kurzlebige Headline begrenzt ist, denken wir, ist es umso wichtiger, auch ein „anfassbares“ Medium, welches zudem auch kulturelles Erbe unseres Landes ist, aktiv anzubieten und die Lesebereitschaft zu fördern und zu unterstützen zu unterstützen.
Es reicht nicht aus seine Bildung über Tweets und Schlagzeilen zu fördern. Gut recherchierte Zeitungsberichte helfen viele Bereiche besser zu verstehen und sich eine objektive Meinung zu bilden.
Mit der Lesepatenschaft wollen wir künftige Arbeitnehmer aus unserer Region dabei unterstützen sich nicht nur einseitige Informationen zu regionalen und weltweiten Ereignissen zu holen.
Wir sind der Überzeugung, dass eine gute Bildung die Grundlage für beruflichen Erfolg ist.
Das Hamburger Abendblatt steht für gut recherchierte und verlässliche Informationen, denen man traut.