

Das Kennenlernen von unterschiedlichen medialen Informationsquellen und das gemeinsame Erörtern der Inhalte bildet die Grundlage für ein demokratisches Denken.
Mit unserer Lesepatenschaft möchten wir das Interesse wecken, sich einer größeren Themenvielfalt zu öffnen und regionalen Inhalten mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Mit unserer Lesepatenschaft unterstützen wir die Lehrkräfte dabei, Jugendliche an das Lesen von Printmedien heranzuführen – und bestenfalls Fakenews von echten Nachrichten zu unterscheiden.
Für viele Jugendliche ist das Internet heute das Leitmedium zur Bildung ihrer Meinung zu aktuellen Themen.
Wir sind überzeugt davon, dass der richtige Umgang mit Medien eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von jungen Menschen spielt.
Junge Menschen sollten wieder mehr zu gut recherchierten Medien greifen und sich eigene Gedanken zu aktuellen Themen machen.
Wissen vermitteln und anwenden – beides findet zunehmend digital statt.
Wir sind Lesepate, weil wir Lesen und Schreiben als eine Grundvoraussetzung für Bildung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ansehen.