

GGP Media GmbH, Pößneck
Mit unserer Lese-Patenschaft werden Schüler und Schülerinnen in unserer Region vom Lesemuffel zur Leseratte und finden genauso viel Freude am Buch wie wir!
Mit unserer Lese-Patenschaft werden Schüler und Schülerinnen in unserer Region vom Lesemuffel zur Leseratte und finden genauso viel Freude am Buch wie wir!
Lesen ist für junge Menschen wichtig, da es ihre Sprachentwicklung fördert, ihren Wortschatz erweitert und ihre Ausdrucksfähigkeit verbessert.
Als Lesepate wollen wir Freude am Lesen wecken und Schüler/-innen auf ihrem Bildungsweg unterstützen, damit sie die vielfältigen Möglichkeiten entdecken, die das Lesen bietet.
Heute ist es wichtiger denn je, dass Kinder in der Lage sind, ihre Potenziale entfalten zu können.
Als regionaler Ausbildungsbetrieb liegt uns die Förderung und Bildung der Kinder und Jugendlichen sehr am Herzen.
Ich finde, dass Lesen eine Voraussetzung für Bildung ist.
Lesen bildet die Grundlage für eine gute Bildung und damit Chancengleichheit.
Ihr seid uns wichtig, weil ihr die nächste Generation für Weimar, Deutschland und die Welt seid.
Mit dem Projekt Lesepaten wollen wir Schülerinnen und Schüler im digitalen Zeitalter zurück ins echte Leben holen und für die Tageszeitungen begeistern.
Ein Mix aus Informationen zu Politik, Regionalem und Unterhaltung kann Kinder animieren, eine Zeitung zu lesen.
Das gemeinsame Lesepatenkonzept von 100ProLesen und der TA/TLZ/OTZ fördert die eigene Meinungsbildung von Kindern und Jugendlichen und erfreut sich bei den Schülern bereits seit einigen Jahren großer Beliebtheit.
Es ist wichtig, dass die Kinder im heutigen Medienzeitalter lernen, Informationen aus unabhängigen Quellen zu recherchieren, um sich eine eigene Meinung bilden zu können und diese gemeinsam zu diskutieren.
Uns liegt mit der Patenschaft besonders am Herzen, dass die Kinder den Umgang mit einer Tageszeitung kennenlernen und dass die Allgemeinbildung gefördert wird.
Unsere Region und die Menschen vor Ort liegen uns sehr am Herzen, deshalb engagieren wir uns nicht nur als Lesepaten aktiv für das Gemeinwohl.
Mit dem Projekt Lesepaten möchten wir Schülerinnen und Schüler im Zeitalter der sozialen Netzwerke dazu animieren, Tageszeitungen zu entdecken und aktiv zu nutzen.