

Oltrogge GmbH & Co. KG, Bielefeld
Die Lesepatenschaft der „Neuen Westfälischen“ ist eine tolle Initiative, an der wir uns schon seit Jahren gern beteiligen!
Die Lesepatenschaft der „Neuen Westfälischen“ ist eine tolle Initiative, an der wir uns schon seit Jahren gern beteiligen!
Wir sind gerne Lesepate, da es wichtig ist, dass sich junge Menschen durch Lesen bilden und durch Informationen einer gut recherchierten aktuellen Tageszeitung selbst ein Bild von den Geschehnissen in der Welt, in unserer Region und auch in ihrem jeweiligen Heimatort machen können.
Zeitunglesen legt den Grundstein für eine umfassende Allgemeinbildung und bietet die Möglichkeit, neue Themen zu entdecken, die seriös und glaubwürdig vermittelt werden.
Gerade heute, wo man mit „news“ aus den sozialen Medien überschwemmt wird, halte ich die gute alte Tageszeitung für ein wichtiges Instrument, die Nachrichtenflut zu sortieren und zu gewichten.
Als Ausbildungsbetrieb ist uns zudem die Allgemeinbildung wichtig, und dabei spielt vor allem auch die Tageszeitung eine Rolle.
Wer Zeitung liest, weiß mehr, erweitert seinen Horizont, kann sich eine differenzierte Meinung bilden und mitreden.
Gerade in Zeiten wie diesen, ist es umso wichtiger, den richtigen Umgang mit analogen und digitalen Medien zu lernen.
Zur Herausbildung einer eigenen Meinung ist die Konfrontation mit anderen Auffassungen existenziell wichtig.
In den Auswahlverfahren legen wir auch Wert auf eine gute Allgemeinbildung.
Journalistische Beiträge sind die Grundlage, um eigene Standpunkte zu entwickeln und sich eine umfassende eigene Meinung zu bilden.
Wir sind Lesepate, weil wir uns freuen, bereits junge Leser mit unserer Lese-Patenschaft für die Martin-Niemöller-Gesamtschule unterstützen zu können.
Tageszeitungen bieten Orientierung in Zeiten von „Fake-News“ und helfen den Kids, das Weltgeschehen einzusortieren.
Als Politiker halte ich die Tageszeitung für sehr wichtig, da Kinder und Jugendliche sich über das Hier und Jetzt
des kommunalen und des Weltgeschehens informieren können.
Weil junge Menschen die Zukunft unserer Gesellschaft sind und wir deren Lesekompetenz, die zu ihrer persönlichen Entwicklung beiträgt, fördern wollen.
Unsere Lesepatenschaft soll dazu dienen, dass die jungen Leser/-innen sich eine umfassende Meinung bilden können.
Zeitunglesen dient der Allgemeinbildung, mit der man nicht früh genug anfangen kann.
Jeder Schüler sollte die Möglichkeit haben, sich über aktuelle politische und gesellschaftliche Geschehnisse informieren zu können.
Obwohl die Welt digitaler wird, finde ich weiterhin wichtig, dass unsere Kinder gedruckte Medien entdecken sollten.
Wir von adelt finden, dass Lesen nicht nur gut für die Allgemeinbildung ist sondern auch dabei hilft, sich eine eigene Meinung zu verschaffen
Nur wer sich gut informiert, kann sich auch eine fundierte Meinung bilden.
Dieses gute Gefühl der Begleitung möchte ich heute in meiner Position als Geschäftsführer und Inhaber einer der hundert größten Nachhilfeschulen Deutschlands ein Stück weit wieder zurückgeben.
Eine frühzeitig einsetzende umfangreiche persönliche Meinungsbildung in gesellschaftlich relevanten Bereichen ist unerlässlich für ein autonomes Leben.
Um Veränderungsprozesse früh anzustoßen, gibt es keinen besseren Ort als die Schule. Medial am Ball zu bleiben trägt enorm dazu bei, eigene Entscheidungen treffen zu können.
Lesen fördert die Sprachkompetenz,
entspannt, reduziert Stress und steigert die Konzentration. Viele gute Gründe für eine Lesepatenschaft!
,Lesen bildet‘ – auch ich habe den Spruch aus meiner Schülerzeit noch im Kopf. Heute weiß ich, dass der gar nicht so falsch war.
Gern unterstütze ich 100 Pro Lesen mit dem e-paper der NW, um junge Menschen bei ihrer Meinungsbildung zu unterstützen und Diskussion anzuregen.
In der heutigen digitalen, „kleinen“ und schnelllebigen Welt sind echte und hochwertige Informationen wichtiger denn je, um sich klare und nachhaltige Meinungen zu bilden.
Das Bankhaus Lampe unterstützt seit vielen Jahren Initiativen, um die Region OWL für die Zukunft zu stärken und nachhaltig erfolgreich zu machen.
Sich vielfältig informieren, sich eine eigene Meinung bilden. Gerade für junge Menschen ist das Lesen eine Schlüsselkompetenz.